![]() |
Neues Verkaufspferd - Hafdís vom Pfaffenbuck II |
(veröffentlicht 22.03.2021) |
![]() |
Neu! Mellys Video-Reitschule |
(veröffentlicht 24.01.2021) |
![]() |
Islandreise 2021 - Pferdeabtrieb Vesturhop |
(veröffentlicht 18.01.2021) |
![]() |
Das Jahresprogramm für 2021 ist online! |
(veröffentlicht 13.12.2020) |
![]() |
Njörður vom Lipperthof deckt ab Mai 2021 an der Hand |
(veröffentlicht 12.12.2020) |
![]() |
Train the Trainer - Unterrichtserteilung I Train the Trainer - Trainingstag Unterrichtserteilung I (Dressur u. Tölt) Am 24.04.2021 Kosten: 75€ (eigenes Pferd)/ 95€ (mit Leihpferd) Termine 2021: 24.04.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung I (Dressur u. Tölt) 24.10.2021 Train the Trainer - Pferdetausch 12.12.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung II (Gang u. Trail) Die Train the Trainer - Trainingstage bieten Traineranwärtern, Trainer C und einfach interessierten fortgeschrittenen Reitern die Möglichkeit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Themen zu verbessern, zu erweitern oder erstmal einen Einblick zu erhalten. Beginn: 24.04.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
Reitferien Pfingsten - Kleines & Großes Islandpferd Reitferien in den Pfingstferien vom 22. - 26.05.2021 Es gibt die Möglichkeit den Kurs und die Prüfung zum "Kleinen oder Großen Islandpferd" zu machen. Abzeichen: Kleines Islandpferd - Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens acht Jahre alt werden und darf höchstens 12 Jahre alt sein. Teil I: Theoretische Prüfung: Kinderbasis/Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten. Teil II: Praktische Prüfung: a) Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes b) Reiten: Reiten von einfachen Bahnfiguren im Schritt, ganze Bahn im Tölt oder Trab, (Entlastungssitz oder Leichttraben). Neben diesen Mindestanforderungen kann der Prüfling der Prüfungskommission eine von ihm frei gewählte Aufgabe (z. B. Bahnfiguren im Tölt oder Trab, Einzelgalopp u. a.) zeigen. _________________________________________________________ Großes Islandpferd: - Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. Teil I: Theoretische Prüfung: Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung undZäumung, Allgemeines Wissen, Tölt und Gangarten, Grundkenntnisse Reitlehre gemäß den in der Praxis geprüften Teilen Teil II: Praktische Prüfung: a)Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen, Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes b)Reiten: 1.Dressurreiten in Anlehnung an die Gehorsamsprüfung D9, Organisationsform beliebig; Reiten von einfachen Bahnfiguren und Übergängen Schritt und Trab oder Tölt. Traben im Entlastungssitz oder Leichttraben 2.Trail: Erfüllen von ca. drei leichten Aufgaben Kosten: 350€ mit Leihpferd + Prüfungsgebühren (nur bei Abzeichen) Samstag bis Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 13:30 Uhr Programm: - 2 Reitstunden pro Tag - Verpflegung der Pferde rund ums Reiten - Theorieunterricht - Mittagessen + Getränke - und jede Menge Spaß Kontakt: Melanie Worbs 0175/1669901 melanieworbs@msn.com Beginn: 22.05.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
Individualtraining II Individualtraining II 12./ 13.06.2021 In diesen Kursen möchte ich mit jedem Teilnehmer ein individuelles Trainingskonzept erarbeiten. Gemeinsam stellen wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Reiter-Pferd-Kombination fest, um planvoll an der weiteren Ausbildung zu arbeiten. Wir setzten Fernziele (z.B. eine bestimmte Turnier- oder Reitabzeichenprüfung, Erlernen oder Verbessern einer bestimmten Gangart, gezielter Muskelaufbau, etc.) und überlegen uns sinnvoll aufeinander aufbauende Teilziele. Auch 2021 wird es dieses Kursangebot an fünf, übers Jahr verteilten Wochenenden geben. - IT I: 06./07.03.21 - IT II: 12./13.06.21 - IT III: 17./18.07.21 - IT IV: 09./10.10.21 - IT V: 27./28.11.21 Jeder Teilnehmer hat zwei Unterrichtseinheiten am Tag, die in Einzel- oder Zweierstunden stattfinden. Kosten: 150€ Leihpferd: 40€ Beginn: Sa. 9:00 Uhr Die Teilnahme ist auch mit Leihpferden möglich. Beginn: 12.06.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
![]() |
IPZV Longierabzeichen I + II IPZV Longierabzeichen Stufe I und II 25. - 27.06.2021 Freitag – 17:30 bis 21:00 Uhr Samstag – 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag – 09:00 bis 13:00 Uhr Prüfung: Sonntag ab 13:00 Uhr Kosten: 140€ Leihpferd: 40€ zzgl. Prüfungsgebühren Anforderungen: Longierabzeichen Stufe I - Voraussetzung: IPZV Basispass/ PFS Umgang Praxis: Dauer ca. 15 Minuten, selbstständiges Longieren des Pferdes mit folgenden Übungen: einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp, Durchführung von Übergängen, Handwechsel, kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel - ohne Hilfszügel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen und der Ausrüstung. Theorie: Ca. 4-6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, Unfallvermeidung, Grundkenntnisse Ausrüstung und Hilfengebung Longierabzeichen Stufe II –Voraussetzung: IPZV Basispass/ PFS Umgang + Longierabzeichen I Praxis: Dauer ca. 15-20 Minuten, selbstständiges, gezieltes Arbeiten und Ausbilden von Pferden. Durchführung von Übergängen, Longieren im Schritt, Trab und Galopp, Handwechsel, Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel, Einsatz und Wirkung von Hilfszügeln, Schwerpunkt auf Einwirkung/Eingehen auf das Pferd und Ausbildung des Pferdes, Sicherheit im Umgang mit den Hilfen und Hilfszügeln, Einrahmen des Pferdes, Erkennen und Verbesserung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung, Erkennen und Korrektur von Außen-und Kreuzgalopp, Erkennen und Korrektur von Anlehnungsproblemen, Ausbildung von Pferden für Sitzschulung an der Longe. Theorie: 6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, umfassende Kenntnisse über Ausrüstung, Hilfengebung, Ausbildung, Unfallvermeidung Beginn: 25.06.2021, 17.30 - 21.00 Uhr
|
Individualtraining III Individualtraining III 17./ 18.07.2021 In diesen Kursen möchte ich mit jedem Teilnehmer ein individuelles Trainingskonzept erarbeiten. Gemeinsam stellen wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Reiter-Pferd-Kombination fest, um planvoll an der weiteren Ausbildung zu arbeiten. Wir setzten Fernziele (z.B. eine bestimmte Turnier- oder Reitabzeichenprüfung, Erlernen oder Verbessern einer bestimmten Gangart, gezielter Muskelaufbau, etc.) und überlegen uns sinnvoll aufeinander aufbauende Teilziele. Auch 2021 wird es dieses Kursangebot an fünf, übers Jahr verteilten Wochenenden geben. - IT I: 06./07.03.21 - IT II: 12./13.06.21 - IT III: 17./18.07.21 - IT IV: 09./10.10.21 - IT V: 27./28.11.21 Jeder Teilnehmer hat zwei Unterrichtseinheiten am Tag, die in Einzel- oder Zweierstunden stattfinden. Kosten: 150€ Leihpferd: 40€ Beginn: Sa. 9:00 Uhr Die Teilnahme ist auch mit Leihpferden möglich. Beginn: 17.07.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
![]() |
Allgemeiner Reitlehrgang/ IPZV Abzeichenlehrgang Allgemeiner Reitlehrgang/ IPZV Abzeichenlehrgang 16.08. - 21.08.2020 Sommerferien Prüfung: 22.08.2020 Kosten: - Ganzer Kurs (6 Tage) 350€ Kurs komplett (mit eigenem Pferd) 120€ Leihpferd (ganzer Kurs) - Tageweise Teilnahme 70€ Kurs pro Tag 30€ Leihpferd pro Tag Dieser sechstägige Kurs kann als „normaler“ allgemeiner Reitlehrgang mit täglich zwei individuellen Unterrichtseinheiten gebucht werden. Es ist auch möglich tageweise mitzumachen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit den Kurs als Vorbereitungslehrgang für verschiedene IPZV Abzeichen, mit anschließender Prüfung, zu machen. Mögliche Abzeichen sind: - IPZV Töltabzeichen Bronze/ Silber - IPZV Gangreitabzeichen Bronze/ Silber - IPZV Freizeitreitabzeichen Bronze/ Silber/ Gold - IPZV Reitabzeichen Bronze/ Silber Leihpferde sind nur begrenzt vorhanden – schnell anmelden! Infos zu den IPZV Abzeichen unter www.ipzv.de Beginn: 16.08.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
Kurs zum Thema: Ganzheitliche Trainingsalternativen für eine vielseitige Ausbildung - abwechslungsreich, individuell und motivierend Was kann man außer Reiten noch machen um sein Pferd planvoll auszubilden und zu fördern? VIELES! In diesem Kurs möchte ich euch einige Trainingsalternativen zum Reiten vorstellen wie z.B. Fahren vom Boden, Arbeit mit der Doppellonge, klassische Dressur Übungen an der Hand, Abkauübungen, Equikinetik - Longieren auf der Quadratvolte, etc... Um den Kurs möglichst effektiv zu gestalten bekommen alle Teilnehmer zwei Wochen vor dem Kurs einen Zugang zu einem Dropboxordner mit Videos, in denen ich die einzelnen Trainingsalternativen vorstelle und theoretisch vorbereite. 3 Tage vor dem Kurs schreibt mir jeder Teilnehmer welche zwei Trainingsmöglichkeiten er an dem Kurswochenende mit seinem Pferd/ Leihpferd erarbeiten oder verbessern möchte. Bei Fragen könnt ihr euch jeder Zeit an mich wenden: Melly 0175/166 99 01 Beginn: 28.08.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
![]() |
Reitferien Sommer Reitferien in den Sommerferien vom 30.08. - 02.09.2021 Kosten: 310€ mit Leihpferd Montag bis Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Programm: - 2 Reitstunden pro Tag - Verpflegung der Pferde rund ums Reiten - Mittagessen + Getränke - und jede Menge Spaß Kontakt: Melanie Worbs 0175/1669901 melanieworbs@msn.com Beginn: 30.08.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
![]() |
Islandreise 2021 - Pferdeabtrieb Vesturhop Islandreise 2021: "Pferdeabtrieb Vesturhóp" 22. - 28.09.2021 Preis: 2.290,- € Maximale Teilnehmerzahl: nur 10 Personen! Eingeschlossene Leistungen: • Linienflüge mit Icelandair München – Keflavik – München in der Economy Klasse • Alle Flughafensteuern und –gebühren inkl. Treibstoffzuschlägen von ca. € 140,- (Stand Januar 2021) • Ein Gepäckstück à max. 23 kg Freigepäck • Eintritte und Transfers lt. Reiseprogramm • 6 Übernachtungen im Doppel- oder Dreibettzimmer (teilweise mit Gemeinschaftsbad), davon 5 Nächte auf einem Hof, 1 Übernachtung im einfachen Gästehaus • Vollpension: ab 1. Tag Abendessen bis 6. Tag Frühstück • 4 Reitage • 2-3 Reitpferde pro Teilnehmer • Deutschsprechender Guide in Island • Reisebegleitung ab/bis München durch Melanie Worbs • Ausführliche Reiseunterlagen • Sicherungsschein für Kundengelder Pferdeabtrieb Vesturhóp: Im Herbst werden die freilaufenden Pferde von den Flanken des Berges Vatnsnesfjall, die dann im goldenen Herbstlicht glänzen, hinunter ins Tal getrieben und nach Besitzern aussortiert – ein Ereignis mit volksfestähnlichem Charakter. Mit einer kleinen Anzahl von Reitern reiten wir auf schönen Wegen entlang einiger Flüsse und durch das Delta des Fjords Miðfjörður zur Halbinsel Vatnsnes. In landschaftlich sehr schöner Umgebung und mit Blick auf einen malerischen See und die Berge liegt der alte, liebevoll restaurierte Torfpferch. Nach jahrhundertealter Arbeitsweise findet das Zusammentreiben und Sortieren der Pferde zu Fuß und vom Pferderücken aus statt. Stuten, Fohlen und Jungpferde geben die Freiheit des Sommers auf und kehren auf ihre Heimathöfe zurück. Es gibt alte Traditionen zu sehen und zu erleben, die fast unberührt von touristischen Einflüssen geblieben sind. Zusammen mit den Bauern erleben wir den Abtrieb und das Aussortieren und feiern im Anschluss auch gemeinsam die Heimkehr der Pferde. Ein ganz besonderes Reiterlebnis, bei dem das Islandpferd seine Trittsicherheit und Kraft unter Beweis stellt und als Mitarbeiter, damals wie heute, unentbehrlich ist. Das Reiten: Das mitführen einer freilaufenden Herde macht die Reiterei anspruchsvoll und interessant, nur in Island ist es möglich mit einer grossen freilaufenden Herde über das Land zu ziehen – eine bezaubernde Atmosphäre. Jeder Teilnehmer sollte über eine gute Grundkondition und Sportlichkeit verfügen und fit sein. Unser Programm ist für erfahrene, selbständige Reiter ausgelegt. Sie reiten flott vorwärts mit einer freilaufender Herde und haben Wechselpferde dabei. Es muss Ihnen möglich sein, beim Treiben und Zusammenhalten der Herde zu helfen. Alle weiteren Infos - Reiseablauf, Anmeldung, etc. findet Ihr unter dem Link "Details anzeigen" Kontakt: Melanie Worbs 0175/1669901 Reisebüro - i+r tours: Walter Worbs +49 89 130 101 610 Beginn: 22.09.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
Individualtraining IV Individualtraining IV 09./ 10.10.2021 In diesen Kursen möchte ich mit jedem Teilnehmer ein individuelles Trainingskonzept erarbeiten. Gemeinsam stellen wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Reiter-Pferd-Kombination fest, um planvoll an der weiteren Ausbildung zu arbeiten. Wir setzten Fernziele (z.B. eine bestimmte Turnier- oder Reitabzeichenprüfung, Erlernen oder Verbessern einer bestimmten Gangart, gezielter Muskelaufbau, etc.) und überlegen uns sinnvoll aufeinander aufbauende Teilziele. Auch 2021 wird es dieses Kursangebot an fünf, übers Jahr verteilten Wochenenden geben. - IT I: 06./07.03.21 - IT II: 12./13.06.21 - IT III: 17./18.07.21 - IT IV: 09./10.10.21 - IT V: 27./28.11.21 Jeder Teilnehmer hat zwei Unterrichtseinheiten am Tag, die in Einzel- oder Zweierstunden stattfinden. Kosten: 150€ Leihpferd: 40€ Beginn: Sa. 9:00 Uhr Die Teilnahme ist auch mit Leihpferden möglich. Beginn: 09.10.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
![]() |
24.10.2021 Train the Trainer - Pferdetausch Train the Trainer - Trainingstag Pferdetausch Am 24.10.2021 Kosten: 75€ (eigenes Pferd)/ 95€ (mit Leihpferd) Termine 2021: 24.04.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung I (Dressur u. Tölt) 24.10.2021 Train the Trainer - Pferdetausch 12.12.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung II (Gang u. Trail) Die Train the Trainer - Trainingstage bieten Traineranwärtern, Trainer C und einfach interessierten fortgeschrittenen Reitern die Möglichkeit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Themen zu verbessern, zu erweitern oder erstmal einen Einblick zu erhalten. Beginn: 24.10.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
![]() |
Allgemeiner Reitlehrgang am Islandpferdegestüt Hainzberg Allgemeiner Reitlehrgang am Islandpferdegestüt Hainzberg 30./31.10.2021 Ort: Islandpferdegestüt Hainzberg Einharting 12 83377 Vachendorf Kosten: 130€ (eigenes Pferd) Leihpferd: 40€ Der Kurs findet auf dem Reitplatz in Einzel- oder Zweierstunden statt und richtet sich nach den individuellen Wünschen der Teilnehmer. Kontakt: Melanie Worbs 0175/166 99 01 Beginn: 30.10.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|
IPZV Longierabzeichen I + II IPZV Longierabzeichen Stufe I und II 12. - 14.11.2021 Freitag – 17:30 bis 21:00 Uhr Samstag – 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag – 09:00 bis 13:00 Uhr Prüfung: Sonntag ab 13:00 Uhr Kosten: 140€ Leihpferd: 40€ zzgl. Prüfungsgebühren Anforderungen: Longierabzeichen Stufe I - Voraussetzung: IPZV Basispass/ PFS Umgang Praxis: Dauer ca. 15 Minuten, selbstständiges Longieren des Pferdes mit folgenden Übungen: einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp, Durchführung von Übergängen, Handwechsel, kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel - ohne Hilfszügel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen und der Ausrüstung. Theorie: Ca. 4-6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, Unfallvermeidung, Grundkenntnisse Ausrüstung und Hilfengebung Longierabzeichen Stufe II –Voraussetzung: IPZV Basispass/ PFS Umgang + Longierabzeichen I Praxis: Dauer ca. 15-20 Minuten, selbstständiges, gezieltes Arbeiten und Ausbilden von Pferden. Durchführung von Übergängen, Longieren im Schritt, Trab und Galopp, Handwechsel, Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel, Einsatz und Wirkung von Hilfszügeln, Schwerpunkt auf Einwirkung/Eingehen auf das Pferd und Ausbildung des Pferdes, Sicherheit im Umgang mit den Hilfen und Hilfszügeln, Einrahmen des Pferdes, Erkennen und Verbesserung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung, Erkennen und Korrektur von Außen-und Kreuzgalopp, Erkennen und Korrektur von Anlehnungsproblemen, Ausbildung von Pferden für Sitzschulung an der Longe. Theorie: 6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, umfassende Kenntnisse über Ausrüstung, Hilfengebung, Ausbildung, Unfallvermeidung Beginn: 12.11.2021, 17.30 - 21.00 Uhr
|
![]() |
Individualtraining V Individualtraining V 27./ 28.11.2021 In diesen Kursen möchte ich mit jedem Teilnehmer ein individuelles Trainingskonzept erarbeiten. Gemeinsam stellen wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Reiter-Pferd-Kombination fest, um planvoll an der weiteren Ausbildung zu arbeiten. Wir setzten Fernziele (z.B. eine bestimmte Turnier- oder Reitabzeichenprüfung, Erlernen oder Verbessern einer bestimmten Gangart, gezielter Muskelaufbau, etc.) und überlegen uns sinnvoll aufeinander aufbauende Teilziele. Auch 2021 wird es dieses Kursangebot an fünf, übers Jahr verteilten Wochenenden geben. - IT I: 06./07.03.21 - IT II: 12./13.06.21 - IT III: 17./18.07.21 - IT IV: 09./10.10.21 - IT V: 27./28.11.21 Jeder Teilnehmer hat zwei Unterrichtseinheiten am Tag, die in Einzel- oder Zweierstunden stattfinden. Kosten: 150€ Leihpferd: 40€ Beginn: Sa. 9:00 Uhr Die Teilnahme ist auch mit Leihpferden möglich. Beginn: 27.11.2021, 9.00 - 18.00 Uhr
|
Train the Trainer - Unterrichtserteilung II (Gang u. Trail) Train the Trainer - Trainingstag Unterrichtserteilung II (Gang u. Trail) Am 12.12.2021 Kosten: 75€ (eigenes Pferd)/ 95€ (mit Leihpferd) Termine 2021: 24.04.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung I (Dressur u. Tölt) 24.10.2021 Train the Trainer - Pferdetausch 12.12.2021 Train the Trainer - Unterrichtserteilung II (Gang u. Trail) Die Train the Trainer - Trainingstage bieten Traineranwärtern, Trainer C und einfach interessierten fortgeschrittenen Reitern die Möglichkeit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Themen zu verbessern, zu erweitern oder erstmal einen Einblick zu erhalten. Beginn: 12.12.2021, 9.00 - 17.00 Uhr
|